• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to secondary sidebar
  • Skip to footer
schatzsuchen.org

schatzsuchen.org

  • Metalldetektor Schatzsuche
    • Metalldetektor kaufen
      • Quest Metalldetektoren
        • Quest X5
        • Quest X10
        • Quest Q20
        • Quest Q30
        • Quest Q60
      • Garrett Ace APEX
      • Nokta Makro Simplex
    • Sondel Tipps
    • Sondeln in Deutschland
  • Die Gesetzeslage
    • Strafen beim Sondeln
    • Sondeln am Strand
    • Sondeln in Baden Württemberg
    • Sondeln Bayern
    • Sondeln in Brandenburg
    • Sondeln in Niedersachsen
    • Sondeln NRW
    • Sondeln in Schleswig Holstein
  • Suchgebiet Recherche
    • WW2 Sondeln
    • Sondeln im Wald
  • Suchtechnik
    • Sondel Spaten
  • Fundreinigung
  • Blog
    • Über Mich

Sondeln in Brandenburg

Auch in Brandenburg erfreuen sich immer mehr Leute am Sondeln. Dabei stellt sich natürlich auch die Frage, wie die Gesetzeslage in Brandenburg ist. Da in Brandenburgs Wäldern viele Weltkriegs-Handlungen stattgefunden haben, sind dort viele Sucher unterwegs, meist auch ohne eine Erlaubnis. Ist diese aber zwingend notwendig und wie kann man diese erhalten?

Inhalt

  • Ist Sondeln in Brandenburg genehmigungs-pflichtig?
  • Der Weg zur Genehmigung
  • Fundort-Recherche in Brandenburg

Ist Sondeln in Brandenburg genehmigungs-pflichtig?

Das Land Brandenburg sieht vor, dass jeder Sucher mit einem Metalldetektor eine Erlaubnis nach BbgDSchG § 10 braucht und seine Funde melden muss. Dies geschieht dann in Zusammenarbeit mit dem “BLDAM” (Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum). Leider berichten viele Sucher, dass eine solche Zusammenarbeit schwierig ist, da Lehrgänge überfüllt sind, man sich nicht zurückmeldet oder einfach ignoriert wird. Dennoch gibt es auch einige lizenzierte Sucher in Brandenburg und man hört von einer Verbesserung des Systems.

Der Weg zur Genehmigung

In Brandenburg ist der Weg zur Nachforschungsgenehmigung etwas umständlicher als in anderen Bundesländern. Hierzu solltest du zuerst einmal der Archäologischen Gesellschaft in Berlin und Brandenburg beitreten. Hier erhältst du erstmal viele wichtige und interessante Informationen. Auch werden dort Veranstaltungen und Hilfen in allen archäologischen Themenbereichen geboten. Wenn du Mitglied bist, bist du teilnahmeberechtigt am „Lehrgang für Ehrenamtliche Beauftragte“. Dieser Lehrgang startet wohl alle 2 Jahre neu, Quereinsteigen soll dennoch möglich sein. Wenn dieser Lehrgang absolviert ist, kannst du dir eine Erlaubnis erteilen lassen.

Mehr Informationen vom Land Brandenburg finden sie hier.

Fundort-Recherche in Brandenburg

In Brandenburg kannst du mit Hilfe dessen Geoportal im digitalen Geländemodell recherchieren. Bei diesem Landschafts-Laserscan lassen sich oftmals alte Wege erkennen die heutzutage nicht mehr existieren. Auch kannst du mit oldmaps-online arbeiten. Diese Website bietet viele historische Karten an fast allen Orten in Deutschland. Auch hiermit lassen sich geschichtlich interessante Orte zur Suche finden

Primary Sidebar

Unsere Produktempfehlungen für dich:


Werbung
Idealer Sondel-Spaten


Werbung
Großes Handbuch für Sondengänger


Werbung
Profi Fundtasche von Garrett


Werbung
Grabungsmesser für verwurzelte/harte Böden


Werbung
Coinpad zur Münzaufbewarung

Secondary Sidebar

Nützliche Artikel

  • Kannst du bei Regen Sondeln?
  • Römische Münzen bestimmen
  • Römische Siedlungen finden
  • Darf man Sondeln unter 18 Jahren?
  • Luftbildarchäologie
  • Sondel Spaten
  • Sondeln im Wald
  • WW2 Sondeln
  • Sondelfunde
  • Sondeln in Deutschland
  • Sondel Tipps
  • Sondeln am Strand
  • Nokta Makro Simplex
  • Quest X5
  • Quest Q30
  • Quest X10
  • Quest Q20
  • Garrett Ace APEX
  • Quest Q60
  • Quest Metalldetektoren

Footer

Impressum und Haftungsausschluss

Copyright © 2023 · Magazine Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK