• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to secondary sidebar
  • Skip to footer
schatzsuchen.org

schatzsuchen.org

  • Metalldetektor Schatzsuche
    • Metalldetektor kaufen
      • Quest Metalldetektoren
        • Quest X5
        • Quest X10
        • Quest Q20
        • Quest Q30
        • Quest Q60
      • Garrett Ace APEX
      • Nokta Makro Simplex
    • Sondel Tipps
    • Sondeln in Deutschland
  • Die Gesetzeslage
    • Strafen beim Sondeln
    • Sondeln am Strand
    • Sondeln in Baden Württemberg
    • Sondeln Bayern
    • Sondeln in Brandenburg
    • Sondeln in Niedersachsen
    • Sondeln NRW
    • Sondeln in Schleswig Holstein
  • Suchgebiet Recherche
    • WW2 Sondeln
    • Sondeln im Wald
  • Suchtechnik
    • Sondel Spaten
  • Fundreinigung
  • Blog
    • Über Mich

Quest Q30

Der innovative Quest Q30 Metalldetektor ist in unzähligen Bereichen einsetzbar und eignet sich für Anfänger, sowohl als auch für Fortgeschrittene. Quests preiswertes Detektor-Modell Q30 ist bis zu 5 Meter wasserdicht und enthält eine Vielzahl von Funktionen, wie zum Beispiel einer Pinpoint-Funktion oder einem Diskriminator zum ausschließen unerwünschter Metallsorten. Ein Leistungsstarker Akku verspricht eine sehr gute Akkulaufzeit von bis zu 30 Stunden und auf dem Detektor immer die aktuellsten Softwareupdates heruntergeladen werden. Die große Suchspule über die der Quest Q30 verfügt verspricht eine große Flächenabdeckung und eine sehr gute Suchtiefe, so dass kein Fund im Boden verborgen bleibt.

Quest Q30 Metalldetektor

Inhalt

  • Merkmale und Funktionen
    • 6 Suchmodi
    • Wasserdicht + Vibration
    • App-Kompatibilität
    • Verschiedene Suchfrequenzen
    • Displaybeleuchtung
    • Bodenabgleich
    • Leitwertanzeige & Tiefenanzeige
  • Technische Daten

Merkmale und Funktionen

Der Quest Q30 weist viele Funktionen und Merkmale eines Profi-Detektors auf. Ein sportliches und ergonomisches Design erlaubt außerdem auch längere Suchgänge ohne Schmerzen am Arm. Ebenfalls überzeugt dieser Metalldetektor mit einem leichten Gewicht von gerademal 1,1 kg.

6 Suchmodi

Mit 6 verschiedenen Suchmodi ist der Quest Q30 perfekt ausgerüstet für jeden Untergrund und für alle Witterungsverhältnisse. Auswählbar sind die Modi “Park” und “Feld” für die klassische Suche auf Feld im Park oder auch im Wald. Auch gibt es die Modi “Wet Beach” und “Saltwater” für Suchen am Strand oder sogar im Meer. Falls du dich auf die Suche nach Goldnuggets machen willst kannst du zwischen den Modi “Gold 1” und “Gold 2” wählen. Innerhalb eines Suchmodus kannst du außerdem noch einige individuelle Einstellungen treffen.

Wasserdicht + Vibration

Der Quest Q30 lässt sich mit seinem Suchmodus “Saltwater” sogar im Meer oder auch im See einsetzen. Dafür hat Quest den Metalldetektor so konstruiert, dass er bis zu 5 Meter wasserdicht ist. Des Weiteren lässt sich am Griff des Detektors ein Vibrationsmotor einschalten. Sobald sich dann ein Signal unter der Spule des Metalldetektors befindet, vibriert dieser und du musst demnach unter Wasser nicht auf die Töne des Gerätes achten.

App-Kompatibilität

Mit der QuestGo-App für Smartphones wurden neue Maßstäbe gesetzt. Der Metalldetektor ist nun mit dem Handy verbindbar und kann zum Beispiel deinen Suchgang aufzeichnen. Auch können dort Funde direkt in eine Karte per GPS eingetragen werden und es gibt Gruppen zum gegenseitigen Austausch von Tipps und Funden.

Verschiedene Suchfrequenzen

Der Quest Q30 bietet 5 verschiedene Suchfrequenzen. Diese lassen sich beliebig einstellen und können dazu behilflich sein, den Metalldetektor von Störquellen (Hochspannungsleitungen, Elektrozäune etc.) zu schützen, so dass keine unerwünschte Signale entstehen. Auch erlaubt der Frequenzwechsel eine Suche mit mehreren Geräten gemeinsam ohne das diese sich gegenseitig stören.

Displaybeleuchtung

Mit einer Displaybeleuchtung, welche 2-stufig einstellbar ist, werden auch Suchen bei schwächerem Licht oder in der Dunkelheit möglich. Da diese auch einstellbar ist, wird sie nicht zur Störquelle und kann je nach belieben verwendet werden.

Bodenabgleich

Für die perfekte Metalldetektor-Einstellung ist der Bodenabgleich sehr wichtig. So kann dein Detektor sich ideal an den Boden anpassen und somit die bestmögliche Leistung abrufen. Beim Quest Q30 lässt sich dieser automatisch einstellen, er ist aber auch manuell einstellbar.

Leitwertanzeige & Tiefenanzeige

Der Quest Q30 verfügt, wie jeder andere seiner Detektorkategorie, über eine Leitwertanzeige, welche Werte von 0-99 anzeigen kann. Tiefere Werte stellen dabei meist Eisenfunde dar und höhere Werte stellen einen Fund aus Bunt- oder Edelmetall dar. Des Weiteren verfügt der Quest Q30 über eine Tiefenanzeige. Diese besitzt 4-Stufen und sie hilft bei der Einschätzung, wie tief gegraben werden muss, oder ob das Fundobjekt direkt oben aufliegt.

Technische Daten

Der Quest Q30 Metalldetektor verfügt über

  • Threshold
  • schnelle Reaktionszeit
  • 2-4 tonige Objektidentifizierung
  • Notchfilter
  • Diskriminator
  • Batterieanzeige
  • 3000mAh LiPo Akku
  • 3mm-Klinkenanschluss für Kopfhörer
  • 28×23 cm Turbo DD RaptorX Suchspule
  • 1,1 kg Gesamtgewicht
  • Einstellbares Gestänge (80-130 cm)
  • Betriebstemperatur: 0°-35° C
  • Lagertemperatur: -20° bis 45° C
  • Magnetisches Ladekabel

Primary Sidebar

Unsere Produktempfehlungen für dich:


Werbung
Idealer Sondel-Spaten


Werbung
Großes Handbuch für Sondengänger


Werbung
Profi Fundtasche von Garrett


Werbung
Grabungsmesser für verwurzelte/harte Böden


Werbung
Coinpad zur Münzaufbewarung

Secondary Sidebar

Nützliche Artikel

  • Kannst du bei Regen Sondeln?
  • Römische Münzen bestimmen
  • Römische Siedlungen finden
  • Darf man Sondeln unter 18 Jahren?
  • Luftbildarchäologie
  • Sondel Spaten
  • Sondeln im Wald
  • WW2 Sondeln
  • Sondelfunde
  • Sondeln in Deutschland
  • Sondel Tipps
  • Sondeln am Strand
  • Nokta Makro Simplex
  • Quest X5
  • Quest Q30
  • Quest X10
  • Quest Q20
  • Garrett Ace APEX
  • Quest Q60
  • Quest Metalldetektoren

Footer

Impressum und Haftungsausschluss

Copyright © 2023 · Magazine Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK