• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to secondary sidebar
  • Skip to footer
schatzsuchen.org

schatzsuchen.org

  • Metalldetektor Schatzsuche
    • Metalldetektor kaufen
      • Quest Metalldetektoren
        • Quest X5
        • Quest X10
        • Quest Q20
        • Quest Q30
        • Quest Q60
      • Garrett Ace APEX
      • Nokta Makro Simplex
    • Sondel Tipps
    • Sondeln in Deutschland
  • Die Gesetzeslage
    • Strafen beim Sondeln
    • Sondeln am Strand
    • Sondeln in Baden Württemberg
    • Sondeln Bayern
    • Sondeln in Brandenburg
    • Sondeln in Niedersachsen
    • Sondeln NRW
    • Sondeln in Schleswig Holstein
  • Suchgebiet Recherche
    • WW2 Sondeln
    • Sondeln im Wald
  • Suchtechnik
    • Sondel Spaten
  • Fundreinigung
  • Blog
    • Über Mich

Römische Münzen bestimmen

Die römische Numismatik umfasst ein extrem großes Spektrum und ist nicht einfach zu fassen. Dennoch ist es wichtig derartige Fundmünzen genau bestimmen zu können. Im Folgenden lernst du ein Paar Techniken zur Bestimmung römischer Münzen

Inhalt

  • Das Kaiserportrait und die Umschrift
  • Die Münztypen je nach Material und Größe
  • Online Tool für Spätrömische Münzen

Das Kaiserportrait und die Umschrift

Wenn man sich die römischen Münzen anschaut, wird schnell klar, das alle ein Kaiserportrait und eine oftmals charakteristische Umschrift auf der Vorderseite haben. Jeder Kaiser des römischen Reiches hatte seine eigenen Portraits und Umschriften. Selbst durch die Umschriften ist meist, so lange diese noch gut erhalten sind, der Kaiser zu finden. Wenn man dann das Abbild des Kaisers gefunden hat ist es nicht mehr schwierig die genaue Münze zu identifizieren. Um den Kaiser zu identifizieren nutze ich persönlich gerne dieses InternetPortal. Dort findest du jede Menge Kaiser mit Beispielmünzen und seinen betreffenden Portraits.

Die Münztypen je nach Material und Größe

Im römischen Reich gab es mit der Zeit viele verschiedene Münztypen, die verscheiden groß waren und aus verschiedenem Material bestanden. Von groß nach klein und von Bronze bis Gold war alles dabei. Hier sind die geläufigsten Münztypen:

  • Sesterz (Material: Messing & Kupfer-Bronze, Größe: 27 bis 35 Millimeter)
  • Follis (Material: Kupfer & Bronze, Größe: meist 5 bis 20 Millimeter)
  • Dupondius (Material: Messing, Größe: 25-30 mm)
  • As (Material: Kupfer, Größe: 23-30mm)
  • Antoninian (Material: Silber, später Kupfer mit Silbersud, Größe: 16-24mm)
  • Denar (Material: Silber, Größe: 17-22mm)
  • Quinar (Material: Silber, Größe: 12-16mm)
  • Solidus (Material: Gold, Größe: 17-24mm)
  • Aureus (Material: Gold, Größe: 18-22mm)
Römische Silberdenare
Frührömische Denare und Republikdenare

Solltest du öfters auf die Suche nach römischen Münzen gehen, ist dieses Buch * dein bestes Werkzeug zum Bestimmen deiner Münzen:

Online Tool für Spätrömische Münzen

Ich habe ein sehr nützliches Tool einer Website gefunden, zum Bestimmen spätrömischer Münzen (313-498 n. Chr.). Hier könnt ihr die Rückseite, den Revers, sowie die Vorderseite, den Avers angeben und mit Hilfe verschiedener Bilder eure Münze bestimmen. Klicken sie hier für die Website

  • Reverstypen zum Auswählen
  • Römermünzen
    Mögliche Reverse mit der Beschriftung “CONS”
  • Name vom röm. Kaiser
    Name und Datum vom Kaiser

Primary Sidebar

Unsere Produktempfehlungen für dich:


Werbung
Idealer Sondel-Spaten


Werbung
Großes Handbuch für Sondengänger


Werbung
Profi Fundtasche von Garrett


Werbung
Grabungsmesser für verwurzelte/harte Böden


Werbung
Coinpad zur Münzaufbewarung

Secondary Sidebar

Nützliche Artikel

  • Kannst du bei Regen Sondeln?
  • Römische Münzen bestimmen
  • Römische Siedlungen finden
  • Darf man Sondeln unter 18 Jahren?
  • Luftbildarchäologie
  • Sondel Spaten
  • Sondeln im Wald
  • WW2 Sondeln
  • Sondelfunde
  • Sondeln in Deutschland
  • Sondel Tipps
  • Sondeln am Strand
  • Nokta Makro Simplex
  • Quest X5
  • Quest Q30
  • Quest X10
  • Quest Q20
  • Garrett Ace APEX
  • Quest Q60
  • Quest Metalldetektoren

Footer

Impressum und Haftungsausschluss

Copyright © 2023 · Magazine Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK