• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to secondary sidebar
  • Skip to footer
schatzsuchen.org

schatzsuchen.org

  • Metalldetektor Schatzsuche
    • Metalldetektor kaufen
      • Quest Metalldetektoren
        • Quest X5
        • Quest X10
        • Quest Q20
        • Quest Q30
        • Quest Q60
      • Garrett Ace APEX
      • Nokta Makro Simplex
    • Sondel Tipps
    • Sondeln in Deutschland
  • Die Gesetzeslage
    • Strafen beim Sondeln
    • Sondeln am Strand
    • Sondeln in Baden Württemberg
    • Sondeln Bayern
    • Sondeln in Brandenburg
    • Sondeln in Niedersachsen
    • Sondeln NRW
    • Sondeln in Schleswig Holstein
  • Suchgebiet Recherche
    • WW2 Sondeln
    • Sondeln im Wald
  • Suchtechnik
    • Sondel Spaten
  • Fundreinigung
  • Blog
    • Über Mich

Sondelfunde

Als Sondengänger gibt es unglaublich viele verschiedene Dinge zu finden. Dabei kommt meist auch viel Müll zu Tage, aber auch teilweise sehr schöne Sondelfunde. Hier zeige ich dir verschiedene Funde, welche ich in der letzten Zeit machen konnte. Vielleicht kannst du darüber auch Teile deiner Funde bestimmen.

Gerne kannst du auch unserer Facebook-Gruppe beitreten: (Sondeln Fundbestimmung/Hobbyaustausch – Metalldetektor – Schatzsuchen.org).

Inhalt

  • Römische Münzen
  • Fibeln
  • Ringe
  • Alte Werkzeuge und Bauteile
  • Beschläge
  • Schnallen
  • Heiligenanhänger
  • Silbermünzen
  • Musketenkugeln
  • Bleiplomben
  • Militärische Knöpfe & Abzeichen
  • Münzen Vor- und während der Kriegszeit
  • Fingerhüte
  • Kreuze

Römische Münzen

Römische Münzen sind vor Allem im Westen Deutschlands zu finden. Diese gibt es dann in vielen verschiedenen Größen, Materialien und Werten. Wenn du mehr über das Bestimmen römischer Münzen wissen möchtest, lese gerne meinen Artikel Römische Münzen bestimmen.

  • Münze der römischen Kaiserzeit
    kleine römische Münze
  • Bronzemünze aus dem römischen Reich
    Große römische Bronzemünze

Fibeln

Fibeln dienten damals als Sicherheitsnadel für Gewänder oder Ähnliches. Diese gibt es auch schon seit der Eisenzeit bis hin in die Römerzeit und ins Mittelalter.

2 römische Fibeln
Zwei Fibeln (gefunden auf einer röm. Siedlungsstelle)

Ringe

Ringe waren schon immer ein begehrtes Schmuck-Accessoire. Diese gibt es auch schon seit mehr als 2000 Jahren und werden heute noch in allen Formen und Farben getragen.

Ein römischer Bronzering
Ein römischer Bronzering

Alte Werkzeuge und Bauteile

Teilweise lassen sich auf alten Siedlungsstellen Werkzeuge und sogar Bauteile alter Gebäude finden. Meißel, Schlossriegel oder Hilfsmittel zum Bauen lassen sich hier am öftesten finden.

  • Ein römischer Schlossriegel
    Römischer Schlossriegel
  • Ein römisches Senklot
    Römisches Senklot

Beschläge

Alte Truhen- , Möbel- und Gürtelbeschläge lassen sich vor Allem aus der Römerzeit finden. Dabei haben diese ganz unterschiedliche Formen und Darstellungen. Oftmals sind die abgebildeten Dinge Fruchtbarkeitssymbole, damalige Gottheiten oder Objekte wie Muscheln oder sogar Tiere.

Römischer Beschlag
Ein römischer Beschlag aus Bronze

Schnallen

Auch Schnallen sind ziemlich häufig zu finden. Diese waren schon früher gang und gebe und weisen dazu noch oft schöne Verzierungen auf.

Verzierte Schnalle aus dem 17. Jahrhundert
Schnalle aus dem 17. Jahrhundert

Heiligenanhänger

Oft lassen sich Heiligenanhänger aus dem 17./18./19./20 Jahrhundert finden. Diese trug man damals an Ketten zum Schutze. Die Anhänger waren ebenfalls aus verschiedenen Materialien.

Heiligenanhänger aus Silber und Kupfer
Zwei Heiligenanhänger

Silbermünzen

Silbermünzen zu finden ist das Ziel eines jeden Schatzsuchers. Diese gab es nicht nur schon seit über 2000 Jahren, sondern diese können auch noch ziemlich wertvoll sein. Wer diese finden will, muss oft mit Geduld auskommen, da diese auch nicht so häufig vorkommen.

Silbermünzen aus verschiedenen Jahrgängen
3 Silbermünzen aus den Jahren 1873, 1805 & 1685

Musketenkugeln

Man sagt immer so schön: Es gibt kein Feld, auf dem keine Musketenkugel liegt. Dies stimmt auch. Bei fast jedem Suchgang finde ich eine oder mehrere der kleinen Bleikugeln. Diese sind dann meisten 150-300 Jahre alt.

Musketenkugel aus Blei
Eine Musketenkugel

Bleiplomben

Bleiplomben sind für erfahrenere Sucher eher ein Dorn im Auge. Die kleinen Bleiverschlüsse sind überall zu finden und sind meist nicht alt. Es gab schon Suchtage an denen ich an die 10 Stück von ihnen gefunden habe.

Bleiplombe aus dem 19. Jahrhundert
Bleiplombe der Firma “Werl”

Militärische Knöpfe & Abzeichen

Wenn man Glück hat, kann man Orden oder Knöpfe aus Kriegszeiten finden. Diese sind auf Grund des robusten Materials oft gut erhalten.

Knopf vom ersten Weltkrieg
Uniformknopf vom ersten Weltkrieg

Münzen Vor- und während der Kriegszeit

Münzen aus der Zeit des Krieges sind oft nicht gut erhalten, da diese wegen Sparsamkeit aus Zink gefertigt wurden. Zinkmünzen sind meist schon ziemlich angefressen und lassen sich auch nicht mehr restaurieren. Doch es gibt auch schöne Exemplare aus Aluminium.

  • Münze von 1922
    Münze von 1922
  • Kriegsmünzen aus Aluminium
    Gut erhaltene Münzen aus der Kriegszeit

Fingerhüte

Die ältesten Fingerhüte stammen aus der Zeit des Mittelalters. Sie stammen aus verschiedenen Zeiten, sind verschieden groß und bestehen aus verschiedenen Materialien

Fingerhut aus Aluminium mit Verzierungen
Schöner Fingerhut aus Aluminium (Anfang 20. Jahrhundert)

Kreuze

Kreuze sind ebenfalls aus vielen Epochen zu finden. Oftmals findet man dabei eher Neuzeitliche Kreuze. Wenn man Glück hat, kann man aber sogar Kreuze aus dem Mittelalter finden.

Bronzekreuz vielleicht aus dem Mittelalter
Altes Kreuz aus Bronze

Primary Sidebar

Unsere Produktempfehlungen für dich:


Werbung
Idealer Sondel-Spaten


Werbung
Großes Handbuch für Sondengänger


Werbung
Profi Fundtasche von Garrett


Werbung
Grabungsmesser für verwurzelte/harte Böden


Werbung
Coinpad zur Münzaufbewarung

Secondary Sidebar

Nützliche Artikel

  • Kannst du bei Regen Sondeln?
  • Römische Münzen bestimmen
  • Römische Siedlungen finden
  • Darf man Sondeln unter 18 Jahren?
  • Luftbildarchäologie
  • Sondel Spaten
  • Sondeln im Wald
  • WW2 Sondeln
  • Sondelfunde
  • Sondeln in Deutschland
  • Sondel Tipps
  • Sondeln am Strand
  • Nokta Makro Simplex
  • Quest X5
  • Quest Q30
  • Quest X10
  • Quest Q20
  • Garrett Ace APEX
  • Quest Q60
  • Quest Metalldetektoren

Footer

Impressum und Haftungsausschluss

Copyright © 2023 · Magazine Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK