• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to secondary sidebar
  • Skip to footer
schatzsuchen.org

schatzsuchen.org

  • Metalldetektor Schatzsuche
    • Metalldetektor kaufen
      • Quest Metalldetektoren
        • Quest X5
        • Quest X10
        • Quest Q20
        • Quest Q30
        • Quest Q60
      • Garrett Ace APEX
      • Nokta Makro Simplex
    • Sondel Tipps
    • Sondeln in Deutschland
  • Die Gesetzeslage
    • Strafen beim Sondeln
    • Sondeln am Strand
    • Sondeln in Baden Württemberg
    • Sondeln Bayern
    • Sondeln in Brandenburg
    • Sondeln in Niedersachsen
    • Sondeln NRW
    • Sondeln in Schleswig Holstein
  • Suchgebiet Recherche
    • WW2 Sondeln
    • Sondeln im Wald
  • Suchtechnik
    • Sondel Spaten
  • Fundreinigung
  • Blog
    • Über Mich

Quest Q60

Das neueste und beste Modell aus dem Hause Quest ist der Quest Q60. Mit diesem lässt sich an Land und auch Unterwasser suchen und er besitzt sehr viele Funktionen, welche den Detektor an alle Gegebenheiten anpassen können. Auch ist er leicht, ergonomisch gebaut und sehr stabil. Somit sind auch lange Suchgänge möglich ohne das du oder der Detektor Schäden davontragen. Mit seinem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis wird der Quest Q60 zu einer guten Wahl für Anfänger, Fortgeschrittene und auch Profis.

Quest Q60 Metalldetektor

Inhalt

  • Funktionen
    • 7 verschiedene Suchmodi
    • 3 verschiedene Suchfrequenzen
    • Wasserdicht bis 5 Meter & Vibrationsfunktion
    • TurboD BEAST X-Suchspule
    • QuestGo-App Kompatibilität
    • Drahtlose Kopfhörer
  • Andere Funktionen & Spezifikationen

Funktionen

Mit Hilfe einer Großzahl von Funktionen lässt der Quest Q60 sich für jede Suche perfekt einstellen. Er besitzt beispielsweise 7 verschiedene Suchmodi, verschiedene Frequenzen oder auch einen Notchfilter und Diskriminator.

7 verschiedene Suchmodi

Der Quest Q60 verfügt über 7 verschiedene Suchmodi, um auf allen Untergründen und bei allen Suchbedingungen die perfekte Leistung abrufen zu können. Die Modi “Park” und “Feld” eignen sich perfekt für die Suche an Land auf normalen Flächen, aber auch im Wald. Auch liefert der Quest Q60 einen “Wet Beach” und “Saltwater” Modus. Diese beiden Modi eignen sich zur Suche am Strand oder direkt im Wasser. Für eine professionelle Goldsuche gibt es dann die Modi “Gold 1” und “Gold 2”. Der Spezialmodus “Deep” gewährleistet eine sehr gute Suchtiefe und ist für Orte mit wenig Müll und Mineralisierung im Boden geeignet.

3 verschiedene Suchfrequenzen

Der Quest Q60 ist ein Multifrequenz-Metalldetektor. Mit Hilfe von 3 verschiedenen Suchfrequenzen ist es möglich viele Störquellen aus der Nähe (Hochspannungsleitungen, Stromkästen etc.) auszublenden, so dass der Detektor einen ruhigen Lauf hat. Der Quest Q60 verfügt über die Frequenzen 5kHz, 14kHz und 21kHz.

Wasserdicht bis 5 Meter & Vibrationsfunktion

Bis zu 5 Meter Tauchgänge sind mit dem Quest Q60 möglich. Eine Suche im See oder am Strand ist also gut möglich (Gefahren im Wasser müssen beachtet werden). Auch ist er regendicht und trägt keine Schäden davon, wenn Wasser oder Schlamm das Gehäuse berührt.

Bei der Suche im Wasser empfiehlt sich dann die Vibrationsfunktion. Mit Hilfe dieser musst du nicht mehr auf den Ton deiner Signale hören, sondern bekommst eine Vibration am Griff des Detektors, welche dich auf ein metallisches Objekt hinweist.

TurboD BEAST X-Suchspule

Mit Hilfe der sehr leichten 33 x 23 cm (13″ x 9″) TurboD BEAST X-Suchspule erreicht der Quest Q60 eine sehr gute Tiefenleistung und besitzt eine sehr schnelle Erholungsgeschwindigkeit. Ebenfalls ist die Flächenabdeckung der Spule sehr gut, so dass keine Fundobjekte überlaufen werden und Suchgebiete schnell abgesucht werden können.

QuestGo-App Kompatibilität

Der Quest Q60 kann mit der Smartphone App “QuestGo” verbunden werden. Damit können dann Suchgänge genau aufgezeichnet werden oder auch Funde eingemessen werden. Ein mitgeliefertes soziales Netzwerk erlaubt den Austausch zwischen Suchern über Funde oder Tipps.

Drahtlose Kopfhörer

Mit Hilfe von einem Drahtlosmodul ist eine Suche mit Quest Kopfhörern ohne ein Kabel möglich. Somit gibt es keine Komplikationen, z.B beim Graben, oder das Kabelanschlüsse dreckig werden. Ein Kopfhörer ist für eine Suche an lauten Orten (Autobahn, an lauten Flüssen etc.) sehr hilfreich und verhilft zu einer entspannten Suche.

Andere Funktionen & Spezifikationen

Der Quest Q60 verfügt über…

  • Hintergrundton (Treshold)
  • Online Software Updates
  • Displaybeleuchtung
  • Lautstärkeregelung
  • Leitwertanzeige von 0-99
  • Notchfilter und Diskriminator
  • Pinpointfunktion
  • Empfindlichkeitseinstellung von 0-99
  • Manuellen oder automatischen Bodenabgleich
  • 2,3 oder 4-tonige Metallarterkennung
  • 4-stufig ablesbare Batterieanzeige
  • 4-stufig ablesbarer Tiefenbereich

  • Einstellbares Gestänge: 80-130 cm
  • Geringes Gewicht: 1,15 kg
  • 3 mm Klinkenanschluss für Kopfhörer
  • 4000mAh LiPo Akku (aufladbar mit magnetischem Ladekabel)
  • bis zu 30 Stunden Akkulaufzeit
  • Drucktasten am Display
  • Lagertemperatur: -20° bis 45° C
  • Betriebstemperatur: 0° bis 35° C

Primary Sidebar

Unsere Produktempfehlungen für dich:


Werbung
Idealer Sondel-Spaten


Werbung
Großes Handbuch für Sondengänger


Werbung
Profi Fundtasche von Garrett


Werbung
Grabungsmesser für verwurzelte/harte Böden


Werbung
Coinpad zur Münzaufbewarung

Secondary Sidebar

Nützliche Artikel

  • Kannst du bei Regen Sondeln?
  • Römische Münzen bestimmen
  • Römische Siedlungen finden
  • Darf man Sondeln unter 18 Jahren?
  • Luftbildarchäologie
  • Sondel Spaten
  • Sondeln im Wald
  • WW2 Sondeln
  • Sondelfunde
  • Sondeln in Deutschland
  • Sondel Tipps
  • Sondeln am Strand
  • Nokta Makro Simplex
  • Quest X5
  • Quest Q30
  • Quest X10
  • Quest Q20
  • Garrett Ace APEX
  • Quest Q60
  • Quest Metalldetektoren

Footer

Impressum und Haftungsausschluss

Copyright © 2023 · Magazine Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK