• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to secondary sidebar
  • Skip to footer
schatzsuchen.org

schatzsuchen.org

  • Metalldetektor Schatzsuche
    • Metalldetektor kaufen
      • Quest Metalldetektoren
        • Quest X5
        • Quest X10
        • Quest Q20
        • Quest Q30
        • Quest Q60
      • Garrett Ace APEX
      • Nokta Makro Simplex
    • Sondel Tipps
    • Sondeln in Deutschland
  • Die Gesetzeslage
    • Strafen beim Sondeln
    • Sondeln am Strand
    • Sondeln in Baden Württemberg
    • Sondeln Bayern
    • Sondeln in Brandenburg
    • Sondeln in Niedersachsen
    • Sondeln NRW
    • Sondeln in Schleswig Holstein
  • Suchgebiet Recherche
    • WW2 Sondeln
    • Sondeln im Wald
  • Suchtechnik
    • Sondel Spaten
  • Fundreinigung
  • Blog
    • Über Mich

Sondeln am Strand

In Norddeutschland und in unseren Nachbarländern, wie den Niederlanden, werden Strandsuchen mit dem Metalldetektor unter den Sondengängern immer beliebter. Die Einfachheit und oft schöne Kulisse sind hierbei der Reiz. Die Funde einer Strandsuche sind dabei meist nicht alt, aber oft schön oder mit etwas Glück sogar ein bisschen wertvoll.

Strand zum Sondeln
Schöne Kulisse für eine Strandsuche

Inhalt

  • Strandfunde vom Metalldetektor
  • Im Sand oder im Wasser?
  • Metalldetektor richtig einstellen
  • Sondeln an den Stränden Schleswig-Holsteins
  • Sondeln an den Stränden der Niederlanden

Strandfunde vom Metalldetektor

Am Strand lassen sich zwar selten alte Funde machen, aber dennoch neue und durchaus wertvolle Funde. Der wohl gewöhnlichste Fund ist Kleingeld oder Dinge wie Bierdeckel und Abziehlaschen von Dosen. Dennoch lässt sich auch interessanter Schmuck finden. Oftmals findet man dabei nur wertlosen Modeschmuck, doch man kann auch Glück haben und z.B Ketten oder Ringe aus Edelmetall (z. Gold & Silber) mit verschiedensten Steinen finden. An manchen Orten liegen auch noch Überreste des 2. Weltkriegs. Dazu zählt dann scharfkantiger Draht oder auch unverschossene Kampfmittel. Hierbei sollte dann die städtische Polizei oder der Kampfmittelräumdienst alarmiert werden.

  • Goldring
  • Schmuck in Herzform
Mögliche Strandfunde

Im Sand oder im Wasser?

Grundlegend kannst du bei der Suche am Strand überall suchen. Die Suche in den Dünen ist verboten, da Dünengräser schnell zerstört werden und der Naturschutz gewährleistet sein muss. Außerdem sind dort auch eher weniger Funde zu erwarten. Wenn du oben im Sand suchst, solltest du an Orten suchen, an denen du vermuten kannst, dass sich dort Leute aufgehalten haben. Mein Geheimtipp für eine Strandsuche sind die noch nassen Bereiche bei Ebbe (zurückgezogenes Wasser). Dort wo noch vor wenigen Stunden Menschen gebadet haben und möglicherweise etwas verloren haben, kannst du jetzt suchen. An diesen Stellen wirst du bestimmt Erfolg haben und den ein oder anderen schönen Fund machen.

Metalldetektor richtig einstellen

Um am Strand einen möglichst großen Sucherfolg zu haben solltest du erstmal in den richtigen Suchmodi wechseln. Ich empfehle dir einen Modus zu nehmen, welcher Eisenfunde im niedrigen Leitwert-Bereich ausdiskriminiert. Oft heißen diese Modi “Coin” oder “Jewelery”. Außerdem empfehle ich dir die Sensitivität deines Detektors möglichst hoch einzustellen. Viele neue Detektoren bieten zusätzlich auch einen “Salz- oder Beachmodus” an. Dieser ermöglicht dann sogar ein Störungsfreie Suche direkt im Wasser. Achte hierbei aber bitte auf die Wasserbeständigkeit deines Detektors, um böse Überraschungen zu vermeiden.

Für die Suche im Sand solltest du dir einen SandScoop * zulegen, mit dem du die Funde um einiges einfacher raussieben kannst:

Sondeln an den Stränden Schleswig-Holsteins

Die meisten Strände der Nordsee befinden sich an den Küstengebieten Schleswig-Holsteins. Um dort legal zu suchen kannst du dir beim ALSH (Archäologisches Landesamt Schleswig Holstein) ein Strandsuche-Genehmigungsformular ausdrucken, welches du im Fall der Fälle vorzeigen können solltest. Mit dieser Genehmigung kannst du dann an ausgewiesenen Badestränden nach Schmuck oder Ähnlichem suchen. Mehr zur Gesetzeslage in Schleswig-Holstein hier.

Strandsuche in Schleswig Holstein im Sand
Strand in Schleswig Holstein

Sondeln an den Stränden der Niederlanden

In den Niederlanden sieht man fast bei jedem Strandtag einen Sucher mit einem Metalldetektor. An den meisten Stränden der Niederlanden ist eine Strandsuche erlaubt. Diese sollte dann natürlich auch nur auf dem tatsächlichen Strandgebiet und nicht etwa in den Dünen stattfinden. Um sicher zu gehen, ob die Suche auch tatsächlich erlaubt ist, solltest du vor deinem Suchgang noch mal im Internet oder bei einer Touristeninformation nachfragen.

Primary Sidebar

Unsere Produktempfehlungen für dich:


Werbung
Idealer Sondel-Spaten


Werbung
Großes Handbuch für Sondengänger


Werbung
Profi Fundtasche von Garrett


Werbung
Grabungsmesser für verwurzelte/harte Böden


Werbung
Coinpad zur Münzaufbewarung

Secondary Sidebar

Nützliche Artikel

  • Kannst du bei Regen Sondeln?
  • Römische Münzen bestimmen
  • Römische Siedlungen finden
  • Darf man Sondeln unter 18 Jahren?
  • Luftbildarchäologie
  • Sondel Spaten
  • Sondeln im Wald
  • WW2 Sondeln
  • Sondelfunde
  • Sondeln in Deutschland
  • Sondel Tipps
  • Sondeln am Strand
  • Nokta Makro Simplex
  • Quest X5
  • Quest Q30
  • Quest X10
  • Quest Q20
  • Garrett Ace APEX
  • Quest Q60
  • Quest Metalldetektoren

Footer

Impressum und Haftungsausschluss

Copyright © 2023 · Magazine Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK