• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to secondary sidebar
  • Skip to footer
schatzsuchen.org

schatzsuchen.org

  • Metalldetektor Schatzsuche
    • Metalldetektor kaufen
      • Quest Metalldetektoren
        • Quest X5
        • Quest X10
        • Quest Q20
        • Quest Q30
        • Quest Q60
      • Garrett Ace APEX
      • Nokta Makro Simplex
    • Sondel Tipps
    • Sondeln in Deutschland
  • Die Gesetzeslage
    • Strafen beim Sondeln
    • Sondeln am Strand
    • Sondeln in Baden Württemberg
    • Sondeln Bayern
    • Sondeln in Brandenburg
    • Sondeln in Niedersachsen
    • Sondeln NRW
    • Sondeln in Schleswig Holstein
  • Suchgebiet Recherche
    • WW2 Sondeln
    • Sondeln im Wald
  • Suchtechnik
    • Sondel Spaten
  • Fundreinigung
  • Blog
    • Über Mich

Sondeln in Baden Württemberg

Du kommst aus Baden Württemberg und möchtest selber mit dem Metalldetektor auf Schatzsuche gehen? Im Folgenden findest du alle wichtigen Informationen zur Rechtslage, Funden und Fundorten.

Inhalt

  • Archäologische Funde in Baden Württemberg
  • Genehmigung
  • Fundorte & Suchgebiete

Archäologische Funde in Baden Württemberg

In Baden-Württemberg sind Funde aus längst vergangenen Zeiten zu finden. Dies zeigen auch folgende Funde, welche mit und ohne den Metalldetektor gemacht werden konnten:

  • Mittelalterlicher Münzschatz von Ellwangen
  • Goldmünzschatz aus Riegel

Genehmigung

Die Schatzsuche mit dem Metalldetektor in Baden Württemberg ist nach § 21 DSchG (Denkmalschutzgesetz) genehmigungspflichtig. Dies bedeutet, dass du dir eine Genehmigung zum Sondeln von der höheren Denkmalschutzbehörde einholen musst. Des Weiteren benötigst du zur Suche noch die Einverständniserklärung des Grundstückseigentümers (Acker).

Du erhältst die Genehmigung in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart. Mit einer Genehmigung erhältst du im Rahmen des Projektes “Qualifikation und Integration von Sondengängern in die archäologische Denkmalpflege“ Aufträge zur Suche auf sogenannten schon überplanten Flächen.

Die Genehmigung selbst erhältst du im Zuge einer Schulung, in der du über die rechtliche Grundlage, allgemeines Wissen, richtige Fundeinmessung & Konservierung, Kampfmittel bei der Suche und die Aufgaben und Arbeitsweisen der archäologischen Denkmalpflege geschult wirst.

Mehr Informationen zur Suchgenehmigung in Baden Württemberg erhältst du beim Landesamt für Denkmalpflege.

Fundorte & Suchgebiete

Je nach genehmigtem oder beauftragtem Gebiet sind Suchgebiete nahe geschichtlich interessanter Orte, wie Mühlen immer interessant. Auch Gebiete in denen alte Wege verlaufen sind können sich bei der Suche als interessant darstellen.

Eine historische Mühle
Alte Windmühle mit Acker davor

Primary Sidebar

Unsere Produktempfehlungen für dich:


Werbung
Idealer Sondel-Spaten


Werbung
Großes Handbuch für Sondengänger


Werbung
Profi Fundtasche von Garrett


Werbung
Grabungsmesser für verwurzelte/harte Böden


Werbung
Coinpad zur Münzaufbewarung

Secondary Sidebar

Nützliche Artikel

  • Kannst du bei Regen Sondeln?
  • Römische Münzen bestimmen
  • Römische Siedlungen finden
  • Darf man Sondeln unter 18 Jahren?
  • Luftbildarchäologie
  • Sondel Spaten
  • Sondeln im Wald
  • WW2 Sondeln
  • Sondelfunde
  • Sondeln in Deutschland
  • Sondel Tipps
  • Sondeln am Strand
  • Nokta Makro Simplex
  • Quest X5
  • Quest Q30
  • Quest X10
  • Quest Q20
  • Garrett Ace APEX
  • Quest Q60
  • Quest Metalldetektoren

Footer

Impressum und Haftungsausschluss

Copyright © 2023 · Magazine Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK