• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to secondary sidebar
  • Skip to footer
schatzsuchen.org

schatzsuchen.org

  • Metalldetektor Schatzsuche
    • Metalldetektor kaufen
      • Quest Metalldetektoren
        • Quest X5
        • Quest X10
        • Quest Q20
        • Quest Q30
        • Quest Q60
      • Garrett Ace APEX
      • Nokta Makro Simplex
    • Sondel Tipps
    • Sondeln in Deutschland
  • Die Gesetzeslage
    • Strafen beim Sondeln
    • Sondeln am Strand
    • Sondeln in Baden Württemberg
    • Sondeln Bayern
    • Sondeln in Brandenburg
    • Sondeln in Niedersachsen
    • Sondeln NRW
    • Sondeln in Schleswig Holstein
  • Suchgebiet Recherche
    • WW2 Sondeln
    • Sondeln im Wald
  • Suchtechnik
    • Sondel Spaten
  • Fundreinigung
  • Blog
    • Über Mich

Römische Siedlungen finden

An vielen Stellen in Deutschland kannst du römische Münzen finden. Vor Allem dort wo die Römer selbst gesiedelt haben sind die Chancen sehr hoch dort auch römische Artefakte zu finden. Allgemein solltest du erstmal herausfinden, ob die Römer überhaupt in deinem Umkreis gesiedelt haben. In linksrheinischen Gebieten waren die Römer ansässig, wie z.B rund um Köln. Dort lassen sich noch heute auf vielen Ackerfläche die Überreste der Römer erkennen. Anhand einer Feldprospektion kannst du dann festmachen, ob oder wo die Römer gesiedelt haben. Eine Feldprospektion ist eine Begehung auf einem Acker. Diese lässt sich am besten durchführen, wenn der Acker schön gleichmäßig platt, nicht besät und abgeregnet ist, so dass mögliche Scherben und Ziegel vom Regen schön freigespült sind. Typischerweise finden sich auf so genannten “Römeräckern” immer rote Ziegel, die damals als Bedachung der römischen Häuser dienten. Diese Ziegelbruchstücke können sehr klein sein, aber in seltenen Fällen auch mal richtig groß sein. Schiefer kann auch ein Indiz für eine römische Besiedlung sein. Dieser wurde damals auch als Material zur Bedachung eingesetzt. Wenn du auf einem römisch besiedelten Acker bist sollten auch einige Gefäßscherben zu finden sein. Diese sind meist ockerfarben. Es gab aber auch schwarze Gefäße (Terra Nigra) und eine rote Glanztonware (Terra Sigillata). Wenn du Terra Sigillata findest, haben an dieser Stelle sehr wahrscheinlich reiche Römer gelebt, da dies die damalige Luxusware war.

Römische Scherben und Ziegel
Eine römische Dachziegel und zwei römische Scherben

Liegt eine große Streuung von Scherben und Ziegeln vor ist das Gebiet wohl römisch besiedelt gewesen. Vor der Suche solltest du dieses Gebiet aber offiziell genehmigen lassen und es auf mögliche Bodendenkmäler prüfen.

Primary Sidebar

Unsere Produktempfehlungen für dich:


Werbung
Idealer Sondel-Spaten


Werbung
Großes Handbuch für Sondengänger


Werbung
Profi Fundtasche von Garrett


Werbung
Grabungsmesser für verwurzelte/harte Böden


Werbung
Coinpad zur Münzaufbewarung

Secondary Sidebar

Nützliche Artikel

  • Kannst du bei Regen Sondeln?
  • Römische Münzen bestimmen
  • Römische Siedlungen finden
  • Darf man Sondeln unter 18 Jahren?
  • Luftbildarchäologie
  • Sondel Spaten
  • Sondeln im Wald
  • WW2 Sondeln
  • Sondelfunde
  • Sondeln in Deutschland
  • Sondel Tipps
  • Sondeln am Strand
  • Nokta Makro Simplex
  • Quest X5
  • Quest Q30
  • Quest X10
  • Quest Q20
  • Garrett Ace APEX
  • Quest Q60
  • Quest Metalldetektoren

Footer

Impressum und Haftungsausschluss

Copyright © 2023 · Magazine Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK