• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to secondary sidebar
  • Skip to footer
schatzsuchen.org

schatzsuchen.org

  • Metalldetektor Schatzsuche
    • Metalldetektor kaufen
      • Quest Metalldetektoren
        • Quest X5
        • Quest X10
        • Quest Q20
        • Quest Q30
        • Quest Q60
      • Garrett Ace APEX
      • Nokta Makro Simplex
    • Sondel Tipps
    • Sondeln in Deutschland
  • Die Gesetzeslage
    • Strafen beim Sondeln
    • Sondeln am Strand
    • Sondeln in Baden Württemberg
    • Sondeln Bayern
    • Sondeln in Brandenburg
    • Sondeln in Niedersachsen
    • Sondeln NRW
    • Sondeln in Schleswig Holstein
  • Suchgebiet Recherche
    • WW2 Sondeln
    • Sondeln im Wald
  • Suchtechnik
    • Sondel Spaten
  • Fundreinigung
  • Blog
    • Über Mich

Quest Q20

Der Quest Q20 bietet im mittleren Preissegment ein neuartiges Gerät mit sehr vielen Funktionen. Dank wasserdichter Spule und regendichtem Display, kann dieser Metalldetektor so gut wie immer benutzt werden und ist somit eine gute Wahl für alle Familienmitglieder.

Inhalt

  • Funktionen
    • 3 Suchmodi
    • Kopfhöreranschluss
    • Ergonomische Griffe und leichtes Gewicht
    • Leitwertanzeige von 0-99
    • Bis zu 40 Stunden Akkulaufzeit
  • Andere Spezifikationen und technische Daten

Funktionen

Mit vielen verschiedenen Einstellungen und Modi ist der Quest Q20 auf jedem Terrain nutzbar. Sogar in flachen Gewässern ist eine Suche möglich, bedingt durch die wasserdichte Suchspule. Viele Einstellungsmöglichkeiten ermöglichen noch in jedem Modus sämtliche Feinjustierung.

3 Suchmodi

Der Quest Q20 verfügt über 3 verschiedene Suchmodi. Im “Alle Metalle Modus” zeigt der Metalldetektor Eisenfunde, aber auch alle anderen Bunt- und Edelmetall Signale an. Auch gibt es die Modi “Schmuck” und “Münzen”, welche sich dann nur auf diese Bereiche spezialisieren. Empfehlenswert für jedes Terrain ist der “Schmuck” Modus. Mit diesem lassen sich alle Münzen und anderen Schmuckstücke finden und Eisenfunde (Nägel etc.) werden einfach ausgeblendet.

Kopfhöreranschluss

Mit einer 3,5 mm Klinke ist es möglich einen beliebigen Kopfhörer an den Quest Q20 anzuschließen. So überhört man kein Signal mehr und eine ungestörte Suche ist möglich. Vor Allem in lauten Regionen, z.B nahe Autobahnen oder bei landwirtschaftlichen Arbeiten, ist diese Funktion enorm hilfreich

Ergonomische Griffe und leichtes Gewicht

Der Quest Q20 besitzt einen ergonomischen und rutschfesten Griff, welcher eine angenehme Suche bei allen Wetterlagen und Temperaturen erlaubt. Er liegt sehr gut und leicht in der Hand, so dass keine Schmerzen entstehen. Des Weiteren wiegt der Quest Q20 nur 1,1 kg und macht damit lange Suchgänge möglich.

Leitwertanzeige von 0-99

Mit Hilfe von Leitwerten hilft der Quest Q20 Metalldetektor bei der Identifizierung der Metallart. Niedrige Werte, meist von 0-20, zeigen Eisen-Signale, höher liegende werte zeigen dann oft Buntmetalle, wie Bronze oder Aluminium. Silber kommt gerne im sehr hohen Leitwertbereich, aber auch öfters im Mittleren. Das Graben von Werten von 30-95 ist empfehlenswert.

Bis zu 40 Stunden Akkulaufzeit

Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 40 Stunden im normalen Betrieb kann der Quest Q20 eindeutig auch in den höheren Preissegmenten mithalten. Ermöglicht wird diese lange Laufzeit mit einem per USB wiederaufladbaren 2000 mAh LiPo Akku.

Andere Spezifikationen und technische Daten

Der Quest Q20 verfügt über…

  • Diskriminierungsfunktion
  • Pinpointfunktion
  • Empfindlichkeitseinstellung von 1-99
  • Bodenabgleich automatisch und manuell
  • Displaybeleuchtung
  • Lautstärkeregler
  • Schnelle Reaktionsgeschwindigkeit
  • 10 ID Objektidentifizierung auf dem Display
  • 3-tonige Audio Objektidentifizierung
  • Ablesbarer Tiefenbereich in 4 Segmenten
  • Batterieanzeige in 3 Segmenten
  • Suchfrequenz: 13 kHz
  • 60 x 70mm LCD-Display (regendicht)
  • 9 x 5“ (24 x 14 cm) wasserdichte TurboD Blade Spule
  • 80 – 130 cm einstellbares Gestänge
  • Drucktasten
  • Arbeitstemperatur: 0° bis 35° C

Primary Sidebar

Unsere Produktempfehlungen für dich:


Werbung
Idealer Sondel-Spaten


Werbung
Großes Handbuch für Sondengänger


Werbung
Profi Fundtasche von Garrett


Werbung
Grabungsmesser für verwurzelte/harte Böden


Werbung
Coinpad zur Münzaufbewarung

Secondary Sidebar

Nützliche Artikel

  • Kannst du bei Regen Sondeln?
  • Römische Münzen bestimmen
  • Römische Siedlungen finden
  • Darf man Sondeln unter 18 Jahren?
  • Luftbildarchäologie
  • Sondel Spaten
  • Sondeln im Wald
  • WW2 Sondeln
  • Sondelfunde
  • Sondeln in Deutschland
  • Sondel Tipps
  • Sondeln am Strand
  • Nokta Makro Simplex
  • Quest X5
  • Quest Q30
  • Quest X10
  • Quest Q20
  • Garrett Ace APEX
  • Quest Q60
  • Quest Metalldetektoren

Footer

Impressum und Haftungsausschluss

Copyright © 2023 · Magazine Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK